Straßen und Plätze neu denken Bearbeiter: Planersocietät
im Auftrag des Umweltbundesamtes, Dessau-Roßlau 2017
Fußverkehr – sozial und sicher. Ein Gewinn für alle. Bearbeiter: Planersocietät
im Auftrag des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart 2017 Hier Downloaden
Fußverkehrs-Checks – Leitfaden zur Durchführung Bearbeiter: Planersocietät
im Auftrag der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) und des Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Stuttgart 2016 Hier Downloaden
Handbuch Mobilstationen Nordrhein-Westfalen Bearbeiter: Planersocietät
im Auftrag des VRS bzw. Zukunftnetz Mobilität NRW; Köln, 2015 Hier Downloaden
Alexander, Rolf/ Scheer, Julian (2018) Öffentlichkeitsbeteiligung an Nahverkehrsplänen in: Der Nahverkehr – Heft 1+2/2018
Frehn, Michael (2017) Nahmobilität – ein Gewinn für alle. Neue Impulse für eine integrierte Stadt- und Verkehrsplanung
in: PlanerIn – Heft 5/2017
Frehn, Michael (2017) Nahmobilität – Prozessgestaltung vor Ort
in: Handbuch für kommunale Verkehrsplanung (HKV)
in Vorbereitung (voraussichtlich Ende 2017)
Alexander, Rolf/ Dürholt, Klaus-Peter/ Klumpp, Günther (2016): Nicht immer die richtige Lösung: Park and Ride; in: Der Nahverkehr – Heft 12/2016
Alexander, Rolf/ Leiße, Sabine (2014): Was können ÖPNV-Pläne leisten? Verbindliche Vorgaben und freiwillige Verpflichtungen durch Nahverkehrspläne in: Der Nahverkehr – Heft 12/2014
Alexander, Rolf/Stark, Alexander/Wolf, André (2014): Bei Anruf Bürgerbus – Flexible, bedarfsorientierte Bürger- & Schulbusangebote in: PlanerIn – Heft 5/2014
Frehn, Michael/Arndt, Wulff-Holger (2013): Verkehrsfolgekosten der Siedlungsentwicklung; in: PlanerIn – Heft 2/2013, S. 45-46
Frehn, Michael/Deutz, Lutz/Sarikaya, Mehmet/Gloge, Petra (2011): Rhein-Sieg-Kreis evaluiert eine Stadtbahnlinie; in: Der Nahverkehr – Heft 1-2/2011
Frehn, Michael/Dittrich-Wesbuer, Andrea/Pestl, Olaf (2010): Infrastrukturen und demografischer Wandel: Auswirkungen auf die Abwasserinfrastruktur; in: Städte- und Gemeinderat Heft 5/2010
Frehn, Michael/Dittrich-Wesbuer, Andrea/Thiemann-Linden, Jörg (2010): Mehr Platz für Nahmobilität – Neue Chancen für Stadt und Quartier; in: PlanerIn – Heft 4/2010
Frehn, Michael et al. (2009): LEANkom – Ein Softwarettool zur Darstellung der fiskalischen Auswirkungen lokaler Wohnsiedlungsentwicklung; in: Preuß, Thomas/Floeting, Holger (Hrsg.): Folgekosten der Siedlungsentwicklung; S. 106-117; Berlin 2009
Frehn, Michael (2007): Demografiesensible Infrastruktur – Bedarfsgerecht für Jung und Alt in: Jung und Alt – starkes Potenzial für die Städte (Ab in die Mitte – Die CityOffensive); S. 110-117; Düsseldorf 2007
Ausgewählte Vorträge
Frehn, Michael (29. November 2017): Straßen und Plätze neu denken – mehr Raum für eine aktive Mobilität und neue Mobilitätsdienstleistungen 47. Verkehrsplanerisches und Verkehrsökologisches Kolloquium der TU Dresden
Mechels, Anne (22. Juni 2017): Von Wegen und von Kindern
Fachtagung zur Kindermobilität des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg
Steinberg, Gernot (3. Mai 2017): Beteiligung in der kommunalen Verkehrsplanung; Lehrgang kommunales Mobilitätsmanagement des Zukunftsnetz Mobilität NRW in Dortmund
Steinberg, Gernot (25. April 2017): Car Sharing / Bike Sharing als neuer Mobilitätstrend vhw-Seminar in Dortmund
Frehn, Michael (21. November 2016): Was sich bewegt und was sich bewegen lässt…
– Zukunftsmobilität im Münsterland Bürgermeisterrunde des BDA Münster/Münsterland in Warendorf
Alexander, Rolf (17. Juni 2016): Zukunftsfähiger Nahverkehr – Räume erschließen Präsentation – GRÜNEN-Fraktionen im Regionalverband Ruhr sowie in den Verkehrsverbünden VRR und NWL
Hölderich, Philipp (16. Juni 2016): Fußverkehrs-Checks für Baden-Württemberg:
„Fünfzehn Kommunen, zwei Füße, eine Idee!“
Vortrag im Rahmen der X. Fachkonferenz für FußgängerInnen 2016 „Gut zu Fuß – nahmobil aktiv & sicher“, Baden bei Wien.
Mechels, Anne (März/April 2016): Radverkehr in der integrierten Verkehrsplanung – das Beispiel Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025′,
im Rahmen der Seminarreihe „Radverkehrsanlagen planen und realisieren – Konzepte und Handwerkszeug für die Praxis“ der Fahrradakademie, in Berlin, Erfurt und in Wuppertal
Mechels, Anne (6. Juli 2015): Zufußgehen – Mobilität der Nähe‘, Veranstaltung der Deutschen Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.V.in Kiel
Mechels, Anne (26. November 2015): Bremen bewegen – Beteiligung im VEP Bremen, im Rahmen der Jahrestagung ‚Partizipation als Planungsstrategie? Herausforderungen nachhaltiger Transformationsprozesse‘ des Zentrums für nachhaltige Raumentwicklung in Oldenburg (ZENARiO), in Delmenhorst
Mechels, Anne/Schröder-Dickreuter, Sebastian (19. Juli 2014): Radfahren in Bremen – Radverkehrsförderung im VEP Bremen 2025,
im Rahmen der Veranstaltung SCHWEISS von pulsrada als Teil des Projekts BRENNEREI next Generation lab, 19.07.2016 in Bremen
Frehn, Michael (4. Juni 2014): Nahmobilität ist mehr! Vortrag auf dem FGSV/SRL-Workshop: Nahmobilität bewegt! in Darmstadt
Frehn, Michael (11. Juni 2014): Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Innenstadtentwicklung; Vortrag auf dem Netzwerktreffen im Städtebauförderprogramm Aktive Zentren in Schleswig-Holstein in Pinneberg
Frehn, Michael (April 2013): Kosten und Folgekosten der Entwicklung von Infrastrukturen für Siedlung und Verkehr; Vortrag auf dem Difu-Seminar: in Berlin
Frehn, Michael (Mai 2012): Hauptverkehrsstraßen und ÖPNV/E-Mobilität Vortrag auf dem ISB-Seminar in Berlin
Frehn, Michael (März 2012): Shared Space – Ein Konzept für lebenswerte öffentliche Straßenräume
Vortrag auf der Tagung der SRL/Petra-Kelly-Stiftung in Würzburg
Frehn, Michael (Februar 2011): Mobilität und Innenstadt; Inputreferat zur 1. Werkstatt zum Weißbuch Innenstadt – Expertenworkshop des BMVBS in Bremerhaven