Wir unterstützen die Stadt bei der Erstellung eines umfassenden Fußverkehrskonzeptes. Im Fokus stehen neben der Altstadt die Stadtteile Grombühl, Sanderau und Zellerau. Aktuell können sich die Würzburger:innen online sowohl an einer Mobilitätsbefragung beteiligen als auch an einem Ideenmelder. Bei der Mobilitätsbefragung geht es beispielsweise darum, welche Wege zu Fuß zurückgelegt werden, die Teilnehmenden können unter anderem die Qualität der Gehwege in den einzelnen Stadtteilen bewerten, die Ampelschaltungen oder die Barrierefreiheit. Beim Ideenmelder können sie auf einer Online-Karte etwa Sitzgelegenheiten, Bordsteinabsenkungen oder einen Zebrastreifen empfehlen, vielleicht auf gefährliches Falschparken, Konflikte mit dem Radverkehr und E-Scootern oder auf fehlende Wege hinweisen und auch die Anmerkungen anderer kommentieren oder liken.
Im Rahmen des Fußverkehrskonzepts finden aktuell auch Stadtteilspaziergänge statt, später im Jahr wird es eine Zukunftswerkstatt geben. Die Bürgerinnen und Bürger werden also vielfältig eingebunden. Ende des Jahres 2025 soll Fußverkehrskonzept fertig sein. Im Jahr 2026 könnte es vom Stadtrat beschlossen werden.
Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz fördert das Konzept. Die Umfragen laufen noch bis zum 8. Juni. Die technische Plattform stellt wieder unser bewährter Partner Senf zur Verfügung.
Hier gibt es weitere Informationen.
14. Mai 2025