loader image
Unsere Kernkompetenzen
Wir decken ein breites Spektrum ab
Ob strategisches Mobilitätskonzept oder Verkehrsgutachten, Nahverkehrsplan oder Parkraumanalyse, Fußverkehrscheck, Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg oder Mobilitätsbefragung – wir decken weite Bereiche der Verkehrs- und Stadtplanung ab.
Unser 60-köpfiges, interdisziplinäres Team an drei Standorten bürgt für Kompetenz und hochwertige Leistungen. Und wenn für bestimmte Aufgaben Spezialkenntnisse erforderlich sind, holen wir uns Expertise aus verschiedenen Partnerbüros an Bord.
Mobilitaetskonzepte_small

Kommunale und regionale Mobilitätskonzepte

Wir betrachten Verkehr in all seinen Facetten. Die Planersocietät steht für integrierte Stadt- und Mobilitätskonzepte, entwickelt kreative Ideen und praxisgerechte Lösungen – für die Stadt und die Mobilität von morgen.

  • Integrierte Mobilitätskonzepte/SUMP für Städte, Kreise und Regionen
  • Kommunale und regionale Verkehrsentwicklungspläne
  • Klimaschutzkonzepte Mobilität, GreenCity-Pläne, Lärmaktionspläne
  • Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum
  • Regionale Freizeitverkehrskonzepte
Quartier-Mobilitaet_small

Quartierskonzepte & standortbezogene Mobilitätskonzepte

Integrierte Konzepte für konkrete Räume, ganz gleich, ob Neubauviertel, Gewerbegebiet oder Kita. Wir denken Mobilität weiter und entwickeln konkrete Pläne für den Verkehr in Ihrem Vorhaben

  • Integrierte Mobilitäts- und Verkehrskonzepte für bestehende und neue Quartiere
  • Standortbezogene Verkehrsgutachten
  • Standortbezogene Konzepte für Freizeit- und Tourismusverkehr
  • Konzepte für den fließenden Kfz-Verkehr
Lebenswerte-Stadt_small

Lebenswerte
Stadträume

Verkehr beeinflusst die Aufenthaltsqualität in Stadträumen und damit die Lebensqualität der Bewohner*innen. Die Gestaltung des öffentlichen Raumes wiederum beeinflusst die Mobilität. Wir erstellen Konzepte für den öffentlichen Raum mit Blick auf Verkehr, Gesundheit und Gestaltung.

  • StadtRaumCheck
  • Konzepte für lebenswerte, barrierefreie Innenstädte, Ortsmitten und Stadtquartiere
  • Innovative Straßenraumgestaltung
  • Integrierte Handlungskonzepte für autoreduzierte Stadtquartiere und Straßenräume
OePNV-i-Schnittstellen_small

ÖPNV-Projekte &
intermodale
Schnittstellen

Busse und Bahnen bleiben das Rückgrat der Verkehrswende – und gerade nach der Pandemie sind neue, nachhaltige Konzepte gefragt. Die Planersocietät berät Kommunen und Aufgabenträger sowie Verkehrsunternehmen in den Bereichen Planung, Organisation und Betrieb eines zukunftsfähigen ÖPNV.

  • Nahverkehrspläne, kommunale und regionale ÖPNV-Konzepte
  • Konzepte für einen barrierefreien ÖPNV
  • ÖV-Konzepte für den ländlichen Raum, On-Demand-Verkehr
  • Wirtschaftlichkeits- und Potenzialuntersuchungen im Schienenverkehr
  • Aufbau und Erstellung von ÖPNV-Nachfragemodellen
  • Konzeption von Mobilstationen und intermodalen Schnittstellen
  • Wissenschaftliche Evaluation und Begleitung von ÖV-Projekten
Fuss-Rad-Nah_small

Fuß-, Radverkehrsplanung & Nahmobilität

Das Gehen wird wiederentdeckt, Radfahren boomt. Wir erarbeiten integrierte Konzepte für eine Mobilität der Nähe. Gemeinsam mit den Auftraggeberinnen und im engen Austausch mit Akteuren und Bürger*innen vor Ort – denn Kommunikation steht gerade hier im Mittelpunkt unserer Konzepte.

  • Radverkehrskonzepte
  • Radschnellwege: Machbarkeitsstudien und Konzepte
  • Fußverkehrskonzepte
  • Fußverkehrschecks
  • Nahmobilitätskonzepte
  • Innenstadt- und Quartierskonzepte, Stadt- und Ortsteilkonzepte
Parkraum-Erhebung-Konzepte_small

Parkraumkonzepte,
Erhebungen & Mobilitäts-
befragungen

Wie hoch ist der Radverkehrsanteil in der Stadt, wie viele Lkw fahren durch die Ortsmitte, wie viele Parkplätze gibt es im Viertel und wie stark sind sie belegt? Antworten auf solche Fragen sind oft Grundlage für weitreichende Entscheidungen. Mit bewährten Methoden und Werkzeugen und dem Blick auf die relevanten Fragestellungen erheben wir Daten für unsere Auftraggeberinnen.

  • Mobilitätsbefragungen
  • Verkehrszählungen
  • Erstellung von Verkehrsmodellen und Simulationen
  • Parkraumanalysen und -konzepte; Bewohnerparkkonzepte
  • Stellplatzgutachten
  • Forschungsvorhaben
Planungsdialog-Experimente_small

Planungsdialog
& Realexperimente

Erfolgreiche und gute Stadt- und Verkehrsplanung lebt von einem engen Planungsdialog und einer frühzeitigen Beteiligung von Akteuren sowie Bürgerinnen und Bürgern. Die Planersocietät organisiert das in Präsenz wie auch über digitale Formate. Über Realexperimente bringen wir Wissenschaft und Betroffene zusammen und zeigen so, dass und wie innovative, zukunftsorientierte Verkehrsplanung sich auswirkt.

  • Veranstaltungsmanagement von Fachkongressen
  • Konzeption und Moderation von Dialogveranstaltungen
  • Bürger-Beteiligung über öffentliche Veranstaltungen, Workshops und Arbeitskreise
  • Digitale Beteiligung über (Live-)Videos und Online-Befragungen
  • Online-Karten und Ideenmelder
Smart-Digital_small

Smart Mobility
& Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert nicht nur Gesellschaft und Wirtschaft, sondern immer mehr auch die Mobilität. Die Planersocietät entwickelt konkrete Ideen für eine Smart Mobility und vermittelt zwischen Anbietern, Plattformen und Kommunen.  

  • Konzepte für On-Demand-Verkehre
  • Konzepte für Mobility as a Service (MaaS)
  • Urbane Logistikkonzepte
  • Integrierte Elektromobilitätskonzepte
  • Digitale Parkkonzepte