loader image

Digitaler Dienstag behandelt Radschutzstreifen

Wie können Radschutzstreifen sicher gestaltet werden? Darüber diskutieren wir beim Digitalen Dienstag am 7. Oktober.   

Radschutzstreifen werden von Radfahrenden vielfach als unsicher oder gefährlich wahrgenommen. Denn oft führen sie nah entlang der Dooring-Zone seitlich parkender Autos, oder aber sie sind sehr schmal ausgeführt. Weil aber der Platz im Straßenraum in vielen Städten begrenzt ist, sind sie häufig eine gängige Infrastrukturlösung zur Führung des Radverkehrs. Stellt sich also die Frage: Wie können Schutzstreifen komfortabler gestaltet und Begegnungspunkte zwischen Radverkehr und MIV sicherer abgewickelt werden?

Darüber wollen wir reden beim Digitalen Dienstag der Planersocietät am 7. Oktober ab 16 Uhr. Mit dabei sind Peter Gwiasda vom Planungsbüro Via, der seit fast vier Jahrzehnten in der Radverkehrsplanung tätig ist, und Laura Kehrer von der Hochschule Darmstadt, die sich dort unter anderem mit Radverkehrssicherheit beschäftigt. Außerdem Thomas Eltner und als Moderator Lorenz Redicker (beide Planersocietät).

Hier können Sie sich für den Digitalen Dienstag anmelden: https://planersocietaet.de/diddi

Wir würden uns freuen, Sie beim Digitalen Dienstag virtuell begrüßen zu können. Wie immer gilt: Gern können Sie sich auch mit Fragen, Anregungen und Hinweisen einbringen.

2. Oktober 2025