Ziel ist es, lebendige und verkehrsberuhigte Ortsmitten umzusetzen – praxisnah und übersichtlich. Dabei soll das Dokument Planende, Genehmigungsbehörden und Förderstellen dabei unterstützen. Die Planersocietät hat gemeinsam mit Pesch Partner Architektur die Musterlösungen und Musterelementen im Auftrag für das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg erstellt. An der Erarbeitung waren außerdem die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, das Landeszentrum Barrierefreiheit und die Regierungspräsidien beteiligt.
Das 90-seitige Dokument bündelt wichtige fachliche und technische Hinweise für lebendige Straßenräume. Es berücksichtigt die vielfältigen Nutzungen in Ortsmitten: von Begrünung über multifunktionale Flächen bis zur baulichen Gestaltung des Verkehrsraums.
Die Unterlagen umfassen vier Bausteine:
• Orientierungshilfen: Sie erklären zentrale Elemente lebendiger und verkehrsberuhigter Ortsmitten und zeigen Gestaltungsmöglichkeiten, z. B. für Querungsanlagen.
• Grundlagen-Musterelemente: Sie beschreiben grundlegende Anforderungen an Gehwege, Sichtfelder und Barrierefreiheit und zeigen Negativbeispiele.
• Musterelemente: Sie legen Standards für einzelne Elemente im Straßenraum fest.
• Musterquerschnitte: Sie zeigen, wie Straßenraum in Ortsmitten bei verschiedenen Breiten aufgeteilt werden kann. Berücksichtigt werden Straßenraumbreiten von 8,80 m bis 25,40 m.
Begleitende Texte erläutern die technischen Anforderungen, Einsatzkriterien, rechtlichen Bezüge und relevanten Regelwerke. Die Barrierefreiheit ist in allen Elementen durchgängig berücksichtigt; wichtige Aspekte wie barrierefreie Überquerungsstellen werden vertieft dargestellt.
Weitere Informationen dazu gibt es hier. Und hier geht es direkt zum Download des Dokuments.
19. November 2025