Das Konzept der Superblocks – so der internationale Name - macht inzwischen weltweit Schule, selbst im verkehrspolitisch meist doch eher rückständigen Deutschland gibt es Nachahmer, zum Beispiel die Kiezblocks in Berlin. Wen wundert es: Superblocks machen Straßen wieder zu Lebensräumen und Quartiere wieder attraktiv.
Über Superblocks und andere Formen der Verkehrsberuhigung wollen wir reden beim Digitalen Dienstag der Planersocietät am 6. Mai ab 16 Uhr. Wie können wir den Verkehr in Wohnquartieren beruhigen, wie den Autoverkehr umleiten, wie Straßen wieder zu Aufenthaltsräumen verwandeln? Welche rechtlichen Hürden und Möglichkeiten bieten sich hier, lassen sich Superblocks auch in kleineren und mittleren Städten einrichten, sind Konzepte wie die Nachbarschaftszonen vergleichbar? Diese und andere Fragen wollen wir in der einstündigen digitalen Diskussionsrunde der Planersocietät beantworten.
Dafür haben wir interessante Gesprächspartner gewinnen können: Sebastian Clausen, Mobilitätsplaner bei der Stadt Bern, Dr. Olaf Dilling, Rechtsanwalt bei re:rechtsanwälte, Valentina Haas von Changing Cities und Thomas Eltner (Planersocietät). Dr. Meike Othengrafen (Planersocietät) moderiert.
Hier können Sie sich zum Digitalen Dienstag anmelden.
Wir würden uns freuen, Sie beim Digitalen Dienstag am 6. Mai virtuell begrüßen zu können. Wie immer gilt: Gern können Sie sich auch mit Fragen, Anregungen und Hinweisen einbringen.
29. April 2025