loader image

Kongress behandelt die Zukunft des ÖPNV

Mobilität ist mehr als der Transport von A nach B, Mobilität ist bewegte Zukunft. Darum geht es beim 2. ÖPNV-Zukunftskongress 2025.

„Neue Mobilitätskultur entwickeln“ lautet das Motto des Kongresses in Freiburg. Das Zukunftsnetzwerk ÖPNV, das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg sind Veranstalter; an drei Tagen, vom 5. bis zum 7. Mai, gibt es hochkarätige Keynote-Speaker (darunter HVV-Geschäftsführerin Anna-Theresa Korbutt: „Warum es MUT zur Veränderung braucht“), interessante Praxis-Sessions (u. a. KI-Einsatz im ÖPNV) und spannende Exkursionen (etwa ein Datenspaziergang).

Zwei unserer Kollegen sind in Freiburg mit dabei. Sie interessieren sich vor allem für die Themen On-Demand-Verkehre, Digitalisierung und ÖPNV-Finanzierung. „Ohne Moos nix los – Wie finanzieren wir einen zukunftsfähigen ÖPNV?“ – diese Frage stellt zum Beispiel eine der Praxis-Sessions. Wer Nahverkehrspläne auch für Kommunen entwickelt, die nur wenig Geld haben für Busse und Bahnen (oft weniger als bisher), darf in einer solchen Veranstaltung auf interessante Antworten hoffen.

7. Mai 2025