Dabei ist die Bedeutung der Schnittstellen zwischen ÖPNV und Fußverkehr kaum zu überschätzen. Attraktive Wege verleiten die Menschen dazu, auch längere Strecken zur nächsten Haltestelle für Busse und Bahnen in Kauf zu nehmen. In dem Thema steckt also ein riesiges Potenzial für den ÖPNV wie auch für den Fußverkehr.
Darüber wolle wir reden beim Digitalen Dienstag der Planersocietät am 1. Juli. Wieder haben wir kompetente Gesprächspartner:innen für dieses Thema gewinnen können. Susanne Elfferding von der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende Hamburg beschäftigt sich in der Hansestadt aktuell mit dem Fußverkehr an Haltestellenumfeldern, Prof. Helge Hillnhütter von der NTNU – Norwegian University of Science and Technology (Trondheim) zählt, was die Forschung betrifft, zu den Pionieren bei diesem Thema. Er hatte sich schon auf dem Fußverkehrskongress 2023 in Bremen in einer Keynote damit auseinandergesetzt. Die Runde komplettiert Ilka Bürling, Fußverkehrsexpertin der Planersocietät. Dr. Michael Frehn moderiert.
Wie üblich beginnt der Digitale Dienstag am 1. Juli um 16 Uhr und dauert etwa eine Stunde.
Hier können Sie sich zum Digitalen Dienstag anmelden.
Wir würden uns freuen, Sie beim Digitalen Dienstag virtuell begrüßen zu können. Wie immer gilt: Gern können Sie sich auch mit Fragen, Anregungen und Hinweisen einbringen.
25. Juni 2025