Heidelberg wird an diesen zwei Tagen zum Treffpunkt für viele Expertinnen und Experten aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und Wirtschaft. Das große Thema des Kongresses ist das Umsetzungsprogramm zur RadSTRATEGIE 2025-2030 in Baden-Württemberg - und damit die Förderung des Radverkehrs.
Der RadKONGRESS bietet zwei Tage volles Programm: aufschlussreiche Fachvorträge, interessante Keynotes und insgesamt 14 interaktive Foren, in denen Erfahrungen, Lösungsansätze und geplante Aktivitäten zum Radverkehr diskutiert werden. Abgerundet wird das Programm durch spannende Exkursionen, Side-Events, einen Marktplatz sowie ein attraktives Abendprogramm. Zu den Höhepunkten gehört die Vergabe des Landespreises Radinfrastruktur durch Landesverkehrsminister Winfried Hermann am ersten Kongresstag. Wichtig natürlich: Der RadKONGRESS bietet die Gelegenheit, sich zu informieren, sich auszutauschen und sich zu vernetzen .
Vom RadKONGRESS soll ein Impuls für die Radverkehrsförderung im Land und in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs ausgehen.
Anmeldungen für den RadKONGRESS sind ab sofort möglich. Und schnell sein lohnt sich: zum einen ist die Teilnehmerzahl für den RadKONGRESS insgesamt begrenzt, zum anderen gelten auch für die Foren und die Exkursionen Teilnahmebegrenzungen.
Die Planersocietät unterstützt das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und die NVBW - Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH bei der Organisation und Durchführung des Kongresses.
7. August 2025