Studie zur Westverlängerung
der Regiobahn veröffentlicht
Die Regiobahn S28 ist eine der Erfolgsgeschichten der Eisenbahn-Regionalisierung. Der Bahnstrecke von Mettmann über Düsseldorf nach Kaarst drohte die Einstellung, bevor Ende der 90er Jahre die von Anliegerkommunne getragene private Bahngesellschaft übernahm. Eine Westverlängerung nach Viersen ist seit einiger Zeit... Mehr lesen →
Aktionsprogramm sichere Straßenquerung:
Sechs Kommunen ausgewählt
Sechs Kommunen sind ausgewählt worden für das „Aktionsprogramm Sichere Straßenquerung – 1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“: Bad Rippoldsau-Schapbach, Erligheim, Langenargen, Leonberg, Pforzheim und Schramberg. Die Namen hat Landesverkehrsminister Winfried Hermann am 5. Dezember bekanntgegeben. Die sechs Städte und Gemeinden werden jetzt... Mehr lesen →
Fußverkehrschecks in 15 Kommunen
vor dem Abschluss
In insgesamt 15 Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen hat die Planersocietät in diesem Jahr Fußverkehrschecks durchgeführt und dabei gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern die Bedingungen für den Fußverkehr unter die Lupe genommen. Auftaktworkshops, Begehungen, Abschlussworkshops – an vielen... Mehr lesen →
Aufsatz in der PlanerIn: Nachhaltige Mobilität auf Quartiersebene
Wie umgehen mit den wachsenden Nutzungsansprüchen im öffentlichen Raum? Zumal, wenn dieser Raum ein innenstadtnahes, hochverdichtetes und seit Jahrzehnten bestehendes Quartier (konkret: der Frankfurter Stadtteil Bornheim) ist? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt QuartierMobil im „Reallabor Bornheim“. Und ein... Mehr lesen →
Mit der Digitalisierung den Verkehr nachhaltig gestalten
Wenn man es richtig anpackt, kann die digitale Transformation den Verkehr sowohl nachhaltiger wie auch sicherer machen und so bei der Verkehrswende helfen. Ein Selbstläufer ist das aber nicht – wir müssen eingreifen und an den richtigen Stellen steuern.. Die... Mehr lesen →
Mobilitätskonzept für Elsdorf:
Zukunft für eine Tagebau-Landschaft
Elsdorf im Rheinland ist eine vom Braunkohletagebau geprägte Stadt. Sie liegt im Rheinischen Braunkohlegebiet, Teile des Stadtgebietes im Tagebau Hambach. Das Ende des Kohleabbaus betrachtet die Stadt jetzt als Herausforderung und Chance. Der Ort mit 22.000 Einwohnern will sich unter... Mehr lesen →
Reges Interesse an den
Fußverkehrs-Checks in NRW
Die Fußverkehrs-Checks in Nordrhein-Westfalen stoßen auf großes mediales Interesse. In Bergkamen-Rünthe war auch der WDR mit einem Kamerateam dabei. Die Planersocietät und das Kölner Büro Via führen die Fußverkehrs-Checks in insgesamt zehn Städten in NRW durch – ein Einstieg in... Mehr lesen →
Tolles Fest zum Jubiläum der Planersocietät
Es war ein schönes Fest zum 25-jährigen Bestehen der Planersocietät. Gut 200 Gästen hatten sich im View hoch oben unterm Dach des Dortmunder U eingefunden. Nach wenigen Festreden, vielen Fotos und einem tollen Video gab es Essen, Getränke, Musik und... Mehr lesen →
Planersocietät feiert 25-jähriges Bestehen im View
Endlich ist es soweit: Am Freitag (27.9.) steigt die Feier zum 25-jährigen Bestehen der Planersocietät. Das Fest mit voraussichtlich 200 Gästen findet im View auf dem Dach des Dortmunder U statt. Davor bieten wir unseren Gästen drei Exkursionen zu Projekten... Mehr lesen →