loader image

Datenschutz

Daten­schutz­hin­weise

Verant­wort­li­che Stelle im Sinne der Daten­schutz­ge­setze, insbe­son­dere des Bundes­da­ten­schutz­ge­setz­tes, der EU-Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) sowie des Tele­me­di­en­ge­set­zes, ist:

Planer­so­cie­tät Frehn Stein­berg Part­ner GmbH
Guten­berg­str. 34
D- 44139 Dortmund

Tel.: 0231/999970 – 0
E‑Mail: info [at] planersocietaet.de

Ihre Betrof­fe­nen­rechte

Unter den ange­ge­be­nen Kontakt­da­ten unse­res Daten­schutz­be­auf­trag­ten können Sie jeder­zeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berich­ti­gung unrich­ti­ger perso­nen­be­zo­ge­ner Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespei­cher­ten Daten,
  • Einschrän­kung der Daten­ver­ar­bei­tung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetz­li­cher Pflich­ten noch nicht löschen dürfen,
  • Wider­spruch gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten bei uns und
  • Daten­über­trag­bar­keit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben oder einen Vertrag mit uns abge­schlos­sen haben.

Sofern Sie uns eine Einwil­li­gung erteilt haben, können Sie diese jeder­zeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jeder­zeit mit einer Beschwerde an die für Sie zustän­dige Aufsichts­be­hörde wenden. Ihre zustän­dige Aufsichts­be­hörde rich­tet sich nach dem Bundes­land Ihres Wohn­sit­zes, Ihrer Arbeit oder der mutmaß­li­chen Verletzung. 

Zwecke der Daten­ver­ar­bei­tung durch die verant­wort­li­che Stelle und Dritte

Wir verar­bei­ten Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten nur zu den in dieser Daten­schutz­er­klä­rung genann­ten Zwecken. Eine Über­mitt­lung Ihrer persön­li­chen Daten an Dritte zu ande­ren als den genann­ten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persön­li­chen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrück­li­che Einwil­li­gung dazu erteilt haben,
  • die Verar­bei­tung zur Abwick­lung eines Vertrags mit Ihnen erfor­der­lich ist,
  • die Verar­bei­tung zur Erfül­lung einer recht­li­chen Verpflich­tung erfor­der­lich ist,

die Verar­bei­tung zur Wahrung berech­tig­ter Inter­es­sen erfor­der­lich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein über­wie­gen­des schutz­wür­di­ges Inter­esse an der Nicht­wei­ter­gabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sper­rung der Daten

Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Daten­spar­sam­keit. Wir spei­chern Ihre perso­nen­be­zo­ge­nen Daten daher nur so lange, wie dies zur Errei­chung der hier genann­ten Zwecke erfor­der­lich ist oder wie es die vom Gesetz­ge­ber vorge­se­he­nen viel­fäl­ti­gen Spei­cher­fris­ten vorse­hen. Nach Fort­fall des jewei­li­gen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fris­ten werden die entspre­chen­den Daten routi­ne­mä­ßig und entspre­chend den gesetz­li­chen Vorschrif­ten gesperrt oder gelöscht.

Erfas­sung allge­mei­ner Infor­ma­tio­nen beim Besuch unse­rer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugrei­fen, werden auto­ma­tisch mittels eines Cookies Infor­ma­tio­nen allge­mei­ner Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Server-Logfiles) beinhal­ten etwa die Art des Webbrow­sers, das verwen­dete Betriebs­sys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Service-Provi­ders sowie die verwen­dete IP-Adresse.

Diese Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch notwen­dig, um von Ihnen ange­for­derte Inhalte von Websei­ten korrekt auszu­lie­fern und fallen bei Nutzung des Inter­nets zwin­gend an. Sie werden insbe­son­dere zu folgen­den Zwecken verarbeitet:

  • Sicher­stel­lung eines problem­lo­sen Verbin­dungs­auf­baus der Website,
  • Sicher­stel­lung einer reibungs­lo­sen Nutzung unse­rer Website,
  • Auswer­tung der System­si­cher­heit und ‑stabi­li­tät sowie
  • zu weite­ren admi­nis­tra­ti­ven Zwecken.

Die Verar­bei­tung Ihrer perso­nen­be­zo­ge­nen Daten basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­esse aus den vorge­nann­ten Zwecken zur Daten­er­he­bung. Wir verwen­den Ihre Daten nicht, um Rück­schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfän­ger der Daten sind nur die verant­wort­li­che Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Infor­ma­tio­nen dieser Art werden von uns ggfs. statis­tisch ausge­wer­tet, um unse­ren Inter­net­auf­tritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu opti­mie­ren. Der Website­be­trei­ber behält sich aller­dings vor, die Server-Logfiles, insbe­son­dere die IP-Adresse nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten konkrete Anhalts­punkte auf eine rechts­wid­rige Nutzung hinweisen.

Rechts­grund­lage für die vorüber­ge­hende Spei­che­rung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 (f) DSGVO.

Cookies

Wie viele andere Websei­ten verwen­den wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Text­da­teien, die von einem Website­ser­ver auf Ihre Fest­platte über­tra­gen werden. Hier­durch erhal­ten wir auto­ma­tisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwen­de­ter Brow­ser, Betriebs­sys­tem und Ihre Verbin­dung zum Internet.

Cookies können nicht verwen­det werden, um Programme zu star­ten oder Viren auf einen Compu­ter zu über­tra­gen. Anhand der in Cookies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen können wir Ihnen die Navi­ga­tion erleich­tern und die korrekte Anzeige unse­rer Websei­ten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfass­ten Daten an Dritte weiter­ge­ge­ben oder ohne Ihre Einwil­li­gung eine Verknüp­fung mit perso­nen­be­zo­ge­nen Daten hergestellt.

Natür­lich können Sie unsere Website grund­sätz­lich auch ohne Cookies betrach­ten. Inter­net-Brow­ser sind regel­mä­ßig so einge­stellt, dass sie Cookies akzep­tie­ren. Im Allge­mei­nen können Sie die Verwen­dung von Cookies jeder­zeit über die Einstel­lun­gen Ihres Brow­sers deak­ti­vie­ren. Bitte verwen­den Sie die Hilfe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­brow­sers, um zu erfah­ren, wie Sie diese Einstel­lun­gen ändern können. Bitte beach­ten Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unse­rer Website mögli­cher­weise nicht funk­tio­nie­ren, wenn Sie die Verwen­dung von Cookies deak­ti­viert haben.

SSL-Verschlüs­se­lung

Um die Sicher­heit Ihrer Daten bei der Über­tra­gung zu schüt­zen, verwen­den wir dem aktu­el­len Stand der Tech­nik entspre­chende Verschlüs­se­lungs­ver­fah­ren (z. B. SSL) über HTTPS.

Digi­ta­ler Dienstag

Melden Sie sich über das Anmel­de­for­mu­lar zum Format „Digi­ta­ler Diens­tag“ an, ertei­len Sie uns Ihre frei­wil­lige Einwil­li­gung zur Verar­bei­tung der aufge­führ­ten Daten zum Zweck der Orga­ni­sa­tion, Durch­füh­rung, Bewer­bung und Auswer­tung der Veran­stal­tungs­reihe. Die von Ihnen getä­tig­ten Anga­ben werden zu den darge­stell­ten Zwecken gespei­chert und nach dessen Abschluss gelöscht. Darüber hinaus erklä­ren Sie sich damit einver­stan­den, dass Foto‑, Ton- und Bild­auf­nah­men der Veran­stal­tung gemacht und gespei­chert werden, damit sie im Nach­gang auf dem Video­por­tal „YouTube“ auf dem Kanal der Planer­so­cie­tät auf unbe­stimmte Zeit veröf­fent­licht werden können.

Kontakt­for­mu­lar

Treten Sie bzgl. Fragen jegli­cher Art per E‑Mail oder Kontakt­for­mu­lar mit uns in Kontakt, ertei­len Sie uns zum Zwecke der Kontakt­auf­nahme Ihre frei­wil­lige Einwil­li­gung. Hier­für ist die Angabe einer vali­den E‑Mail-Adresse erfor­der­lich. Diese dient der Zuord­nung und anschlie­ßen­den Beant­wor­tung der Anfrage. Die Angabe weite­rer Daten ist optio­nal. Die von Ihnen gemach­ten Anga­ben werden zum Zwecke der Bear­bei­tung der Anfrage sowie für mögli­che Anschluss­fra­gen gespei­chert. Nach Erle­di­gung der von Ihnen gestell­ten Anfrage werden perso­nen­be­zo­gene Daten auto­ma­tisch gelöscht.

Verwen­dung von Google Maps

Diese Webseite verwen­det Google Maps API, um geogra­phi­sche Infor­ma­tio­nen visu­ell darzu­stel­len. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funk­tio­nen durch Besu­cher erho­ben, verar­bei­tet und genutzt. Nähere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­bei­tung durch Google können Sie den Google-Daten­schutz­hin­wei­sen entneh­men. Dort können Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre persön­li­chen Daten­schutz-Einstel­lun­gen verändern.

Ausführ­li­che Anlei­tun­gen zur Verwal­tung der eige­nen Daten im Zusam­men­hang mit Google-Produk­ten finden Sie hier.

Ände­rung unse­rer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutz­er­klä­rung anzu­pas­sen, damit sie stets den aktu­el­len recht­li­chen Anfor­de­run­gen entspricht oder um Ände­run­gen unse­rer Leis­tun­gen in der Daten­schutz­er­klä­rung umzu­set­zen, z.B. bei der Einfüh­rung neuer Services. Für Ihren erneu­ten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Daten­schutz haben, schrei­ben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Daten­schutz verant­wort­li­che Person in unse­rer Organisation:

Lorenz Redi­cker
Tel.: 0231/999970–35
E‑Mail: daten­schutz [at] planersocietaet.de