Planersocietät jetzt auch auf LinkedIn
700 Millionen Menschen sind weltweit im sozialen Netzwerk LinkedIn vertreten, in Europa sind es über 200 Millionen. Die Planersocietät ist jetzt auch dabei, als eines von 30 Millionen Unternehmen. Über unsere LinkedIn-Unternehmensseite wollen wir über die Planersocietät informieren, Kontakte zu... Mehr lesen →
Frohes Fest!
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende entgegen, das Land ist in einem neuerlichen Lockdown. Die Planersocietät schließt wie üblich zwischen Weihnachten und Neujahr ihre Büros. Viele Kolleg*innen arbeiten bereits jetzt im Homeoffice, andere sind schon im Urlaub. Wir bleiben... Mehr lesen →
Spannende, neue Mobilitätsprojekte
Zum Jahreswechsel können wir uns über mehrere interessante Aufträge im Themenbereich Mobilitätskonzepte freuen. In Neumünster erarbeiten wir zusammen mit unserem Partnerbüro GGR den Masterplan Mobilität. Ganz wichtig dabei: die Beteiligung der Bürgerschaft. Zwei weitere Aufträge sind ebenfalls im Norden angesiedelt:... Mehr lesen →
Blick auf die FUKO-Internetseite
Der 3. Deutsche Fußverkehrskongress war ein voller Erfolg: Das Interesse an der Digitalkonferenz war groß, es gab spannende Foren mit interessanten Diskussionen, und der Bundesverkehrsminister hat sich deutlich zum Fußverkehr bekannt. Für alle, die den FUKO2020 verpasst haben, die sich... Mehr lesen →
Nahmobilitätskonzepte für zwei Dortmunder Innenstadtviertel
Für zwei Dortmunder Innenstadtquartiere erstellen wir derzeit Nahmobilitätskonzepte. Die umfassen Parkraumerhebungen und Parkraumkonzepte, übrigens auch für Carsharing, (Lasten-)Fahrräder und E-Scooter. Und integrierte Konzepte für die Nahmobilität, die zum Beispiel viele Elemente zur Stärkung des Fußverkehrs beinhalten (Gehwegnasen, Querungshilfen, attraktive Wegeverbindungen,... Mehr lesen →
Ideenkarte in Sundern jetzt offen für alle
In Sundern erweitern wir das Projekt „e hoch drei – mit dem E-Bike auf den Bildungshügel“. In den Projekt probieren Schülerinnen und Schüler aus, wie sich der Weg zur Schule mit dem Elektrorad zurücklegen lässt. Dazu gibt es auch eine... Mehr lesen →
Digitale Mobilitätswoche bei der Stadt Dortmund: Umfrage läuft noch!
Im Rahmen des Masterplans Mobilität veranstaltet die Stadt Dortmund vom 23. bis zum 27. November eine Digitale Mobilitätswoche. Dabei werden alle zwei Tage je zwei neue Filme zu Schwerpunktthemen des Masterplans gezeigt: ab Montag zu Fußverkehr und Barrierefreiheit, ab Mittwoch... Mehr lesen →
Wie die Stuttgarter Innenstadt lebenswerter wird
In Stuttgart erarbeiten wir aktuell ein Konzept mit dem Ziel, die Innenstadt lebenswerter zu gestalten. Ein Teil des Plans: Mehr Platz für die Menschen, weniger fürs Heilig`s Blechle. Das geht nicht ohne Beteiligung der Stuttgarter*innen, auch nicht in Pandemiezeiten. Die... Mehr lesen →
Von Batterien und Brennstoffzellen, Verbrennern und Verkehrsplanung
Wieder ein #DigitalerDienstag bei der Planersocietät. Dieses Mal geht es um alternatve Antriebe. In einem Webinar spricht unser Bremer Kollege Sebastian Schröder-Dickreuter bei unserem 8. Digitalen Dienstag über Batterien, Brennstoffzellen und synthetische Kraftsoffe für Verbrennungsmotoren, über die Rolle der E-Mobilität... Mehr lesen →
Von Aalen bis Weinstadt: 20 Kommunen für Ortsmitten-Projekt ausgewählt
Lebendige Ortsmitten sind Orte des gesellschaftlichen Zusammenhalts. In Baden-Württemberg sind jetzt die 20 Modellkommunen benannt worden, die am Ortsmitten-Projekt der Landesregierung teilnehmen. Sie sollen zeigen, wie aus oft toten Verkehrsräumen wieder lebendige Orte der Begegnung werden. Das Ortsmitten-Projekt ist ein... Mehr lesen →