Neue ProjektSkizzen erschienen
Das neue Büroheft der Planersocietät ist erschienen. Die aktuellen Projektskizzen 22/23 beschäftigen sich im Schwerpunkt mit der Digitalisierung. Wegen des Bürojubiläums kommt das Heft leicht verspätet, erscheint aber dafür als Doppelausgabe. So gibt es unter anderem ein Doppel-Interview zu 25... Mehr lesen →
Fußverkehrs-Checks in NRW
Auch Nordrhein-Westfalen fördert jetzt systematisch den Fußverkehr. Das Land hat zehn Modellkommunen für Fußverkehrs-Checks ausgewählt, fünf davon übernimmt die Planersocietät: Beckum, Bergkamen, Duisburg, Olpe und Rhaden. Die anderen fünf Kommunen übernimmt das Kölner Planungsbüro Via. Die zehn gewählten Kommunen wurden... Mehr lesen →
1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg
Das Landesverkehrsministerium in Baden-Württemberg unterstützt sechs Kommunen dabei, mehr sichere Fußgängerüberwege einzurichten. Mit fachlicher Begleitung der Planersocietät wird ein Konzept entwickelt, wie Zebrastreifen vor Ort sinnvoll umgesetzt werden können. Verschiedene Beteiligungsbausteine ermöglichen den Kommunen, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik,... Mehr lesen →
Schalksmühle: Bürgerbeteiligung mal anders
Für den Verkehrsentwicklungsplan im sauerländischen Schalksmühle wurden die Bürger anders als sonst üblich beteiligt: Beim Aktionstag „Autofreies Volmetal“ gab es einen Stand zum Thema. Etwa 150 Interessierte diskutierten hier mit Experten der Planersocietät über den Verkehr und die Zukunft der... Mehr lesen →
Wir gestalten in den Kommunen die Verkehrswende
Die Planersocietät bearbeitet aktuell in 18 Städten und Gemeinden Verkehrsentwicklungspläne und Mobilitätskonzepte. Von Hamburg, sicherlich den aktuell größten VEP in Deutschland, bis hin zu Schalksmühle im Sauerland. Auch für ganze Regionen + Länder, wie z.B. der Metropole Ruhr oder dem... Mehr lesen →
Planersocietät setzt aufs Lastenrad
Die Planersocietät empfiehlt nicht nur ihren Kunden eine umweltfreundliche Mobilität, das Büro handelt auch selbst danach. Und hat sich deshalb jetzt ein Lastenrad angeschafft. An Wochenenden können sich die Mitarbeiter das Rad ausleihen. Beispielsweise bis zu vier Getränkekästen kann man... Mehr lesen →
Auch NRW führt Fußverkehrs-Checks ein
Nach Baden-Württemberg wird auch das Land NRW in diesem Jahr 10 Kommunen für einen Fußverkehrs-Check fördern. Die Planersocietät führt zusammen mit dem Planungsbüro VIA die Fußverkehrs-Checks durch und berät die Kommunen. Welche Kommunen gefördert wird, wird Minister Wüst am 5.7.... Mehr lesen →
Landkreis Bamberg setzt auf Mobilstationen
Der Landkreis Bamberg setzt auf Mobilstationen, die Planersocietät hilft ihm dabei: Der ländliche geprägte Landkreis Bamberg (Oberfranken) möchte die Mobilität seiner Einwohnerinnen und Einwohner sowie seiner Gäste attraktiver und klimafreundlicher gestalten. Dazu soll die Intermodalität – die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmitteln... Mehr lesen →
Experte der Planersocietät spricht im WDR über E-Scooter
Dennis Stocksmeier von der Planersocietät war am Freitag, 17. Mai, Studiogast in der Lokalzeit Münster des WDR-Fernsehens und hat als Experte Auskunft gegeben über die Chancen und Risiken von E-Scootern. Am selben Tag hatte der Bundesrat grünes Licht für die... Mehr lesen →
In Düsseldorf werden Verkehr und Stadtentwicklung gemeinsam gedacht
In Düsseldorf werden Verkehr und Stadtentwicklung gemeinsam gedacht. Mobilitätsplan D und Raumwerk D, die beiden großen gesamtstädtischen Zukunftskonzepte, werden in einem gemeinsamen Prozess erarbeitet. Die Planersocietät gestaltet dabei den Mobilitätsplan D. Am Freitag, 17. Mai, werden von 15.30 bis 19.30... Mehr lesen →