Digitaler Dienstag rund um das Thema Mobilstationen
Nächsten Dienstag ist wieder Digitaler Dienstag bei der Planersocietät! Dieses Mal geht es um das Thema Mobilstationen – eine Chance für die Verkehrswende? Dr. David Rüdiger (Connected Mobility Düsseldorf), Evelin Unger-Azadi (Verkehrsministerium NRW) und Gernot Steinberg (Planersocietät) diskutieren, Matthias Bongard... Mehr lesen →
Bürger*innen in Rhede können sich online zur Mobilität äußern
Für Rhede im Westmünsterland erstellen wir das Mobilitätskonzept. Aktuell läuft dort noch bis zum 25. April eine Online-Umfrage zur Mobilität. Dazu gibt es vier kurze, erklärende Videos. Die Bürger*innen können sich auf mobil-in-rhede.de einbringen und zum Beispiel angeben, ob sie... Mehr lesen →
Mehr Miteinander im Straßenverkehr als Motto der Fußverkehrs-Checks
In Baden-Württemberg können sich Kommunen ab sofort für die Fußverkehrs-Checks 2021 bewerben. Die beliebten Checks stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Mehr Miteinander im Straßenverkehr“. Auch weil öffentlicher Raum nur begrenzt verfügbar ist, passen die Wege und Straßen nicht... Mehr lesen →
Whitepaper zur urbanen Logistik
Logistikkonzepte sind in der Stadt- und Verkehrsplanung lange nur am Rande behandelt worden. Das ändert sich gerade, auch weil der Güterwirtschaftsverkehr seit Jahren beständig wächst und besonders die sogenannte letzte Meile die Kommunen vor große Herausforderungen stellt. Notwendig ist eine... Mehr lesen →
Digitaler Dienstag wird fortgesetzt
Die Planersocietät setzt den Digitalen Dienstag fort. Künftig als Webex-Videokonferenz, das Format wird also interaktiver: Aus passiven Zuschauer*innen werden aktive Teilnehmer*innen. Am 2. März geht es ab 16 Uhr um die „Mobilität in der Post-Corona-Stadt – Was sollte jetzt getan... Mehr lesen →
Ein Masterplan für Offenburg
Gemeinsam mit unserem Partnerbüro WVI (Braunschweig) erstellen wir für Offenburg den Masterplan Verkehr 2035. Gefragt ist ein umfassendes Konzept für eine Verkehrswende – inklusive der weitreichenden Einbeziehung von Öffentlichkeit, Politik, Verbänden und Interessengruppen. Die Fertigstellung des Masterplans Verkehrs ist bis... Mehr lesen →
Vorschläge für eine fußverkehrsfreundliche StVO
Das Land Bremen hat am Mittwoch (10. Februar) Vorschläge der Verkehrsministerkonferenz für eine fußverkehrsfreundliche StVO-Novelle an das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) übergeben. Das 32-seitige Papier – offizieller Name: Vorschläge der Ad-hoc-AG Fußverkehrspolitik der Verkehrsministerkonferenz zur Novellierung des Rechtsrahmens... Mehr lesen →
Digitale Mobilitätswoche: Hohe Zustimmung zu allen Thesen
Die Ergebnisse der Digitalen Mobilitätswoche in Dortmund liegen vor: Es gab große Zustimmung zu allen Thesen in den sechs Strategien. Speziell im Radverkehr wurde ein noch mutigeres Vorgehen gewünscht. Die Beteiligung war gut: Die Zahl der Bewertungen lag zwischen 1150... Mehr lesen →
Kommunen für Fußverkehrs-Checks in NRW gesucht
Die Arbeiten an den Fußverkehrs-Checks (FVC) 2020 werden gerade abgeschlossen, da sucht das Zukunftsnetz Mobilität in Nordrhein-Westfalen wieder zwölf Kommunen, die in diesem Jahr den Fußverkehr voranbringen wollen. Ein FVC ist ein sinnvoller Schritt Richtung Verkehrswende, denn Gehen ist Basismobilität:... Mehr lesen →